Mit der Anbringung von einem halben Dutzend Tafeln entlang der Bucht bietet die Société de Développement du Pont (SDP) (Gesellschaft zur Entwicklung von Le Pont) Touristen nun die Möglichkeit, in die „Belle Époque” des Saint-Tropez der Combe zu eintauchen. Der Spaziergang soll in einer zweiten Phase auf die Umgebung des Dorfes ausgedehnt werden. Eine schöne Art, beim Flanieren die Vergangenheit zu entdecken.
Seit einigen Jahren schon schwebt die Idee, die Wanderwege in Le Pont zu sanieren, in der Luft. Eine noble Absicht, die lange Zeit unberücksichtigt blieb...
Im November 2013 tauchte das Projekt wieder auf, als der Historiker Rémy Rochat sich an das Dorf Le Pont und die Société de Développement wandte und einen Entwurf für einen Lehrpfad mit dem Titel „Belle Époque” vorlegte.
Die vorgeschlagene Route führt über die für die Gäste des Grand Hotels angelegten Wege und umfasst etwa fünfzehn Tafeln, die das Leben im Dorf zu Beginn des 20. Jahrhunderts nachzeichnen. Der Spaziergang beginnt am Bahnhof, führt entlang der Bucht, vorbei an der Kirche und dem Grand Hotel und endet am Manoir des Hautes Roches.
Die Idee ist verlockend und wartet nur darauf, umgesetzt zu werden. Ein Lenkungsausschuss macht sich an die Arbeit, und im Februar 2014 wird die Planung des Projekts offiziell gestartet.
Nachdem die Planung abgeschlossen, das Budget aufgestellt und ein Präsentations- und Finanzierungsdossier erstellt worden war, wurden im Herbst die ersten beiden Tafeln gegenüber der Grande Salle angebracht. Passanten und Einwohner von Combles können dort die Bedeutung der Kirche, die sich damals in der Mitte des Dorfes befand, sowie eine Hommage an den berühmten Maler Tell Rochat entdecken.
Zu Beginn des Sommers 2015 schaltet die SDP einen Gang höher und nicht weniger als vier zusätzliche Bildtafeln werden an den Quais angebracht. Zu sehen sind die Place de la Truite, die einst bedeutende Milchindustrie, die von einigen Umwälzungen geprägte Architektur und ein Rückblick auf den Lac de Joux.
Das reicht aus, um die verschiedenen Akteure und Partner der Initiative zufrieden zu stellen. An erster Stelle steht Rémy Rochat, der umfangreiche Recherchen durchgeführt und die Texte verfasst hat. Die grafische Gestaltung wurde Pierre-Abraham Rochat anvertraut, während die Herstellung der Trägermaterialien aus Metall oder Holz, je nach Standort, Handwerkern aus dem Combe-Gebiet übertragen wurde.
Das gesamte Projekt mit einem Kostenvoranschlag von fast 60'000 Franken wird sowohl von öffentlichen Körperschaften (Gemeinde L'Abbaye, SDP, Einwohner und Teilgemeinde Le Pont) als auch von verschiedenen privaten oder institutionellen Sponsoren (u. a. Fondation Paul-Edouard Piguet und Loterie Romande) finanziert.
Der Spaziergang Belle Époque wurde um drei zusätzliche Tafeln erweitert, von denen sich die erste am Bahnhof Pont, dem Ausgangspunkt der Wanderung, befindet. Dort können Wanderer den Plan und die Details der Route sowie die Kommunikation zum Vallée de Joux entdecken.
Die beiden anderen Tafeln befinden sich an den Punkten 13 und 14 der Route und beziehen sich auf die Reise von Johann Wolfgang von Goethe, dem berühmten deutschen Dichter, der die Region 1779 entdeckte, sowie auf den Almweg, der sich vom Tal Sagne-Vuagnard bis zum Gipfel des Dent de Vaulion schlängelt.
Am 30. Juni 2018 findet schliesslich die offizielle Einweihung des Spaziergangs Belle Epoque statt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)